Montag, 2. März 2015

Liebster Award

Die liebe Jutta aus der kleinen Lotta hat mich für den Liebster Award nominiert.



Ganz ganz herzlichen Dank liebe Jutta.

Ich gebe zu, ich musste wie Jutta erst mal nachlesen, was das denn überhaupt ist. Die Idee, neue oder unbekannte Blogs zu entdecken und sie bekannter zu machen, find ich sehr sympathisch, denn derer gibt es viele. Im grossen weltweiten Netz ist es nicht immer einfach, ohne viel Zeitinvestition die Spreu vom Weizen zu trennen. Da leiste ich zu gerne einen kleinen Beitrag. Beim Liebster Award gibt es folgende Regeln zu beachten:
  • Danke der Person, die Dich für den Liebster Award nominiert hat und verlinke ihren Blog in Deinem Post. (Erledigt - siehe oben;-)
  • Zeige, dass Dein Post zum “Liebster Award” gehört. Benutze dazu gerne das Awardbild. (Ob das wohl funktioniert hat?)
  • Beantworte die 11 Fragen, die dir gestellt wurden. (Doch, das kann ich - siehe weiter unten;-)
  • Nominiere bis zu 11 weitere, noch recht unbekannte Blogger und bitte sie, Deine Fragen zu beantworten. (Hui, 11 krieg ich nicht zusammen, habe doch leider leider viel zu wenig Zeit für Blogscouting, aber ein paar fallen mir gerade auf Anhieb ein - siehe unten;-)
  • Formuliere selbst 11 Fragen für deine nominierten Blogger. (Geschafft - siehe ebenfalls unten)
  • Informiere den jeweiligen Blogger über die Nominierung. (Erfolgt sofort nach Veröffentlichung dieses Posts)


Aus der kleinen Lotta kamen nun also folgende Fragen an mich: 

Warum bloggst du ?
Angefangen hat alles mit dem Bau unseres Schwedenhauses. In der Vorbereitungszeit hab ich oft auf den wundervollen Blogs gestöbert, Ideen gesammelt, mich inspirieren lassen. Irgendwie konnte ich gar nicht anders, als Interessierten nun auch einen kleinen Einblick in unsere Welt zu geben.

Wie bist du zu deinem Blognamen gekommen ?
Oh ich habe laaaange nach einem passenden Namen gesucht. Schlussendlich fand ich den Namen, den unser Architekt unserem Haus im ersten Entwurf gegeben hatte, am treffendsten. Manchmal liegt das Richtige ganz nah;-)

Über was schreibst du am Liebsten / welche Posts bereiten dir am meisten Freude ?
Ich schreibe nicht oft, aber wenn, dann mit Freude und von Herzen über alles aus der und rund um die Villa Jenal.

An welcher Stelle steht bei dir das Bloggen ?
Ganz ehrlich? Nicht an erster und auch nicht an zweiter Stelle. Das Bloggen kommt dann, wenn ich gerade Zeit dazu habe. Mal mehr, mal weniger - ganz so, wie es grad passt.

Welches sind deine liebsten Materialien ?
Die Natur bringt die schönsten Sachen hervor. Und Stoffe - ich liiiiebe schöne Stoffe.

Dein schönstes Erlebnis ?
Da hätte ich gleich vier - die Geburten meiner Kinder. Alle anders, eine jede einfach unbeschreiblich, berührend, magisch.

Dein Lieblings-Reiseziel ?
Grossbritannien: Wundervolle Landschaften, wundervolle Sprache, wundervoller Humor.

Welche Pflanze muss unbedingt in deinem Garten wachsen ?
Die Hortensie. So unglaublich vielfältig und reichblühend bis in den Herbst in wunderschönen Farben und in getrocknetem Zustand lange halt- und "verdekorierbar".

Was ist dein größter Wunsch ?
Dass meine Kinder stets glücklich durchs Leben gehen dürfen.

Welche Farben beeinflussen deinen Einrichtungsstil ?
Weiss in allen Nuancen und Schattierungen kombiniert mit etwas grau, das nach und nach auch in dunkleren Tönen in die Villa Jenal einzieht.

Welches ist deine liebste Jahreszeit und weshalb ?
Eigentlich hat ja jede Jahreszeit ihren Zauber. Aber der Frühling haut mich doch jedes Mal noch ein Spürchen mehr aus den Socken als Sommer, Herbst und Winter. Die ersten wärmenden Sonnenstrahlen auf der Haut, Vogelgezwitscher beim Aufwachen, der Hauch frischen Grüns, wenn die Blätter spriessen, die Tage, die wieder länger werden... Das bringt Energie und Extra-Freude ins Leben.


Für den Liebster Award nominiere ich folgende bezaubernde Blogs:
Villa Birkelund (ein Traumhaus mit ökologisch engagierten Bewohnern)
Eclectic Hamilton (wunderbar vielseitig)
Levande Hus (eben erst entdeckt und schon begeistert)
Villa Vivi (ein bezaubernder Blog rund ums Schwedenhaus)


Meine Fragen an Euch:


 1. Was ist Dein Blog für Dich?
2.  Wieviel Zeit investierst Du in einen Post?
3. Was kommt nicht in Deinen Blog?
4. Was ist Dein liebster Einrichtungsgegenstand?
5. Was hast Du zuletzt aussortiert? 
6. Auf welche Farbe kannst Du nicht verzichten?
7. Wie beschreibst Du Deinen Einrichtungsstil?
8. Frühling ist ...
9. In einen Garten gehört ...
10. Die nächsten Ferien verbringe ich ... 
11. Du bekommst genau jetzt eine extra Stunde geschenkt. Was machst Du?


Ich würde mich freuen, wenn Ihr den Award annehmen würdet und bin gespannt auf Eure Antworten.


Liebe Leser, hier gewittert es gerade gewaltig (ehrlich wahr, das erste Gewitter im 2015 mit Blitz und Donner, Sonne, dunklen Wolken und Hagel). Ich muss zusammen mit den Kindern staunen gehen, darum ende ich hier abrupt.

Habt's fein. Herzlichst
Léonie


Samstag, 28. Februar 2015

Eieiei im Februar

Husch husch, bevor der Februar schon wieder vorbei ist...

Ein paar neue Leser haben den Weg in die Villa Jenal gefunden - wie schön. Ich freu mich ja immer sehr, wenn sich weitere Leser dazugesellen, ein Zeichen, dass man manches gar nicht so schlecht macht;-)
 
Vielleicht denkt Ihr nun aber auch, die Léonie, die spinnt doch. Da denkt die doch tatsächlich Ende Februar schon an Ostern, dabei hat sie's ja nicht mal so mit Ostern, geschweige denn mit Eiern. Ja, so kann's einem manchmal gehen. Plötzlich lässt man sich dann doch anstecken und tut Dinge, die man noch vor ein, zwei Jahren für undenkbar gehalten hätte;-)
Und so ganz verkehrt ist's also nicht, Ende Februar schon dran zu denken, immerhin ist Ostern dieses Jahr schon in 5! Wochen. Also ran an die Deko, sonst lohnt sich der ganze Aufwand ja gar nicht;-)

Ich geb's zu: die quietschbunten Ostereier, die überall als Baumbehang gekauft werden können, die haben mich schon immer abgeschreckt. Ihr könnt Euch also vorstellen, dass meine Zehennägel sich am liebsten aufgerollt hätten, als unsere Kinder beim Wocheneinkauf fanden, solche müssten unbedingt mit (der Älteste hätte am liebsten grüne und schwarze Eier gehabt, Töchterchen jegliche Farben, solange es rosa oder pink ist). Abhalten liessen sie sich nur vom Versprechen, wir würden selber welche basteln. Am selben Abend habe ich laaaaaange im Netz geforscht, um nach Ideen zu suchen, damit aus der Eierbastelidee kein Eierdisaster wird und schlussendlich für jedes Familienmitglied etwas dabei ist (die Eier für die Kinder, die Farben für mich;-) Zu meiner Verteidigung muss ich aber sagen, dass den Kiddies im Eifer des Gefechtes - pardon des Bastelns - gar nicht aufgefallen ist, dass ich die Farben einfach nicht rausgerückt habe;-)

Wir haben also gekleistert, geklebt und geschnürt und herausgekommen ist unter anderem das hier:






So find ich die Eierdekoration ganz annehmbar und das Schönste dran: wir hatten Spass dabei! Mehr zeig ich Euch ein anderes Mal, ihr wisst ja, zuviele Eier aufs Mal sind nicht gut für den Cholesterinspiegel;-)

Ich wünsch Euch morgen einen wundervollen Sonntag.
Habt's fein. Herzlichst
Léonie

Freitag, 13. Februar 2015

Ich hab einen - endlich!

Ihr Lieben, da bin ich wieder einmal.
Ein speziell herzliches Willkommen an meine neuen Leser. Schön, dass Ihr hier seid.

Die Villa Jenal hatte ungebetene Gäste, die dann auch noch länger gelieben sind als angekündigt. Es lagen wirklich alle flach (bis auf unseren Grössten, der ärmste hat nur unter Langeweile gelitten, weil das ganze Programm einfach nicht stattgefunden hat). Nun geht's zum Glück aber wieder bergauf und ich bin am Aufarbeiten all der Sachen, die liegen geblieben sind.


Fertig geworden ist etwas, was schon laaange auf meiner Wunschliste stand. Ich hab mich sofort verliebt in all die französischen Klappläden, die man auf diversen Blogs sieht. Aber wie vieles sind solche in der Schweiz sehr sehr schwer zu bekommen und wenn, dann so teuer, dass ich mich gar nicht getraut habe, näher hinzuschauen. Einfach mal kurz nach Frankreich an einen Flohmarkt zu fahren ist ebenfalls keine Option. Mit vier Kindern überlegt man sich jede längere Reise zweimal und meine Rasselbande hätte sich ja schön bedankt, wenn ich als Ziel einen Flohmarkt in Aussicht gestellt hätte;-) Was also tun, wenn das Objekt der Begierde weit weit weg erscheint? Richtig, einfach selber machen:-) Inspiriert dazu hat mich (einmal mehr;-) die liebe Sigrid vom Shabby Landhaus.

Nein, nicht die Tulpen (die selbstverbuddelten brauchen wohl noch eine Weile;-). Die Tulpen sind zwar wunderschön - die ersten, die ich dieses Jahr gekauft habe, das ist immer etwas gaaanz besonderes.
Ich meine aber das dahinter...


Spannplatten, Holzlatten und Zierhölzer zurechtsägen und zusammenleimen, streichen (ich hab erst mit "Paris Grey" von Annie Sloan grundiert und anschliessen mit "Old white" überstrichen), ein paar Scharniere anbringen und fertig ist der französische Klappladen à la Villa Jenal. Einer eingehenden Prüfung durch einen Fachmann wird er bestimmt nicht standhalten, aber das muss er auch gar nicht. Er soll nur die Ecke zieren und von weitem wirken. Wer genauer hinschaut oder eine Antiquität erwartet, ist selber schuld;-)


Ich bin ganz zufrieden, so für's erste Mal... (und überlege, ob ich das kleine Möbelchen davor doch noch weiss streichen soll).


Die Ecke gehört übrigens zum Wohnzimmer. Das musste ziemlich Federn lassen und wirkt nun viel luftiger. Das zeig ich Euch dann ein anderes Mal.

Die Vase hab ich gleich auch mitgestrichen. Sie ist aus dem Brockenhaus und war davor hässlich braun, die Form hat mir aber so gut gefallen. So ist sie doch wieder vorzeigbar, oder?


Ich wünsch Euch ein wundervolles Wochenende.

Habt's fein Ihr Lieben.
Herzlichst Léonie